Bandhistorie:
Motörhead wurden 1975 gegründet, als Lemmy Kilmister wegen eines Zwischenfalls mit Drogen aus der Band Hawkwind geschmissen wird. Zusammen mit Gitarrist Larry Wallis und Drummer Lucas Fox wurden sie bereits nach ihrem ersten Auftritt von Kritikern als „schlechteste Band der Welt“ gefeiert. Auch das Debütalbum mit Eddie Clarke an der Gitarre und Drummer Philip Taylor sollte daran nichts ändern.
Erst nachdem 1982 Brian Robertson von Thin Lizzy vorübergehen bei Motörhead einsteigt verbesserte sich die Resonanz der Kritiker. 1983 stiegen dann die beiden Gitarristen Phil Campell und Michael „Wurzel“ Burston ein. Als Drummer wird Taylor wenig später Peter Gill ersetzt. Taylor kehrt erst 1987 zu Motörhead zurück. 1990 wird er dann von Mikkey Dee entgültig ausgewechselt.
Die Alben erhalten während dessen trotz Gastmusikern wie Ozzy Osbourne (Black Sabbath) und Slash (Guns ‚N Roses) wenig Beachtung, und nach 25 Jahren Motörhead fällt das Resümee nicht schwer.
Besetzung:
Ian „Lemmy“ Kilmister – Gesang, Bass
Philip „Wizzo“ Campbell (seit 1983) – Gitarre
Mikkey Dee (seit 1992) – Schlagzeug
Diskografie:
1977 – Motörhead
1979 – Bomber
1979 – Overkill
1980 – On Parole (wurde ursprünglich 1976 aufgenommen)
1980 – Ace Of Spades
1981 – No Sleep ‚Til Hammersmith
1982 – Iron Fist
1983 – Another Perfect Day
1984 – No Remorse
1986 – Orgasmatron
1987 – Rock ‚N‘ Roll
1988 – No Sleep At All
1991 – 1916
1992 – March Ör Die
1993 – Bastards
1995 – Sacrifice
1996 – Overnight Sensation
1998 – Snake Bite Love
1999 – Everything Louder Than Everyone Else
2000 – We Are Motörhead
2000 – The Best Of
2001 – No Sleep ‚Till Hammersmith
2002 – Hammered
2004 – Inferno
2006 – Kiss of Death
2008 – Motörizer
Webseiten:
1